Bearbeitbare Glaskeramik (Macor Ceramic)

Bearbeitbare Glaskeramik (auch bekannt als MGC & Makor-Keramik) ist ein polykristalliner Verbundwerkstoff, der in seinem gesamten Körper weiß ist. Es handelt sich um ein glaskeramisches Material mit synthetischen Glimmerkristalliten als Hauptkristallphase. Macor-machinable ceramic verbindet die hervorragenden elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften von technischer Hochleistungskeramik mit der einfachen Bearbeitung mit herkömmlichen Metallbearbeitungswerkzeugen. Dadurch entfällt das teure Diamantschleifen und anschließende Brennen, was die Herstellungszeit und -kosten erheblich reduziert.

Bei Great Ceramic bieten wir maschinell bearbeitbare Hochleistungs-Glaskeramik (MGC), die hochwertige Macor-Stäbe, Macor-Platten, Macor-Rohre und kundenspezifisch bearbeitete Komponenten für Industriezweige anbietet, die überlegene Leistung, elektrische Isolierung und thermische Stabilität benötigen.

Bearbeitbare Glaskeramik-MGC-Macor-Keramikwerkstoffe-Großkeramik

Vorteile der maschinell bearbeitbaren Glaskeramik von Macor

Das herausragendste Merkmal der maschinell bearbeitbaren Glaskeramik von Macor ist ihre Bearbeitbarkeit, die es ihr ermöglicht, hochpräzise technische Anforderungen zu erfüllen, ohne dass Formen erforderlich sind. Folglich wird die Keramik von Macor häufig für keramische Strukturteile mit komplexen Formen, hohen Präzisionsanforderungen und schwierigen Formgebungsverfahren verwendet, wie z. B. dünnwandige Keramik und Keramikgewinde.

Eigenschaften: Es kann mit üblichen Metallbearbeitungswerkzeugen gedreht, gefräst, gebohrt, gewindeschneidend usw. bearbeitet werden, wodurch eine hochpräzise Bearbeitung erreicht wird.

Anwendungen: Geeignet für komplexe Bauteile wie Isolierplatten, Wärmedämmplatten, Isolierhalterungen und hitzebeständige Halterungen in verschiedenen mechanischen Geräten.

Eigenschaften: Es weist eine hervorragende elektrische Isolierleistung bei hohen Temperaturen mit einer elektrischen Durchschlagsfestigkeit von bis zu 40 kV/mm auf.

Anwendungen: Weit verbreitet in verschiedenen elektrischen Geräten, z. B. als Hauptbestandteil von Blitzableitern.

Eigenschaften: Es hat einen weiten Betriebstemperaturbereich (-200°C bis +800°C). Seine Glimmerkristallstruktur sorgt für eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit, während sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient die Formstabilität gewährleistet.

Anwendungen: Geeignet für Schweißvorrichtungen, sekundäre Gussformen für optisches Glas und andere Anwendungen.

Eigenschaften: Die extrem niedrige Ausgasungsrate macht es für Hochvakuumumgebungen geeignet.

Anwendungen: Weit verbreitet in Vakuumgeräten und Vakuumbeschichtungshaltern in der Photovoltaik-Industrie.

Eigenschaften: Aus anorganischen Materialien hergestellt, ist es alterungs- und verformungsbeständig und bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber verschiedenen organischen Lösungsmitteln, Säuren und Laugen, die die von gewöhnlicher Keramik und Polytetrafluorethylen übertrifft.

Anwendungen: Wird in Schlüsselkomponenten in der chemischen Industrie verwendet, z. B. in Stäben und Schlingen für Rohöl- und Meerwasserentsalzungselektroden.

Eigenschaften: Ausgezeichnete elektromagnetische Eigenschaften.

Anwendungen: Spulen für Raketenkreisel, usw.

Eigenschaften: Selbstschmierend und frei von Metallpartikeln. Sein spezifisches Gewicht beträgt etwa ein Drittel desjenigen von normalem Stahl, ist leichter als Aluminium und hat eine extrem geringe Wasseraufnahme.

Anwendungen: Schaufeln für Rotationsvakuumpumpen, etc.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

Die maschinell bearbeitbare Glaskeramik von Macor wird leicht von Halogensäuren wie HCl (Salzsäure) angegriffen. Tests zeigten, dass 2,52 Gramm (1cc) der Glaskeramikprobe Salzsäure mit einem pH-Wert von 0,1 ausgesetzt wurden und innerhalb von 24 Stunden 100 mg (3,96%) verloren. Bei der Einwirkung von Natriumhydroxid mit einem pH-Wert von 13,2 verlor sie 0,396% in 6 Stunden. Bei mehr als 600 °C (im Vakuum) fällt Fluor aus, das sich als Bortrifluorid oder Flusssäure manifestiert.

Anwendungen in der Industrie

Macor-Keramik mit ihrer hervorragenden Bearbeitbarkeit, hohen thermischen Stabilität, elektrischen Isolierung und Beständigkeit gegen Vakuum und Chemikalien wird in vielen Branchen eingesetzt - von Hochtemperaturbefestigungen und -isolatoren in der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie und der Elektronik über strahlungsbeständige Komponenten in der Medizin- und Nukleartechnik bis hin zu präzisionsgefertigten Teilen in Industriemaschinen.

Anwendungen von Hochleistungskeramik in der Automobilindustrie
Anwendungen von Hochleistungskeramik im Industriemaschinenbau
Anwendungen von Hochleistungskeramik in der allgemeinen Fertigung
Anwendungen von Hochleistungskeramik in der Chemie-, Kunststoff- und Gummibranche
Moderne Keramikkomponenten für die Luft- und Raumfahrt
Anwendungen von Hochleistungskeramiken in der Halbleiter- und Elektronikindustrie
echnische Keramik für medizinische Geräte
Anwendungen von Hochleistungskeramik in der Öl- und Gasindustrie

Wird aufgrund seiner Stabilität und HF-Transparenz für Sensorgehäuse, Wärmedämmungen und Fenster verwendet.

Unverzichtbar für Waferverarbeitungskomponenten, Plasmaätzvorrichtungen und Isolatoren, bei denen Reinheit und Vakuumintegrität entscheidend sind.

Hergestellt zu kundenspezifischen Isolatoren, Strahlleitungskomponenten und Vakuumkammerteilen in Teilchenbeschleunigern.

Wird aufgrund seiner nichtmagnetischen und bioinerten Eigenschaften in MRT-Geräten, Röntgenkomponenten und sterilisierbaren Teilen für chirurgische Instrumente verwendet.

Dient als Halterung, Reflektor und Isolator in Hochtemperaturöfen und Beleuchtungssystemen.

Ideal für die Herstellung von kundenspezifischen Messgeräten, optischen Breadboards und Ausrichtungsvorrichtungen, die thermische und elektrische Stabilität erfordern.

Verfügbare Sorten von macor Glaskeramik

"Gleiche Zuverlässigkeit, klügere Wahl".

Great Ceramic bietet die hochleistungsfähige maschinell bearbeitbare Glaskeramik von Macor, auch bekannt als MGC. Unser MGC hat die gleichen Schlüsseleigenschaften wie die Macor-Keramik - hervorragende Wärmedämmung, elektrischer Widerstand und Bearbeitbarkeit - und gewährleistet einen nahtlosen Ersatz in anspruchsvollen Anwendungen. Darüber hinaus bietet unser MGC erhebliche Kostenvorteile, eine schnellere Lieferung und eine flexible Versorgung.

Great Ceramic kombiniert Materiallieferungen mit CNC-Bearbeitungsdienstleistungen, um gebrauchsfertige, kundenspezifische Teile aus Stäben, Platten oder Rohren zu liefern, die alle enge Toleranzen und glatte Oberflächen aufweisen. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie, der Medizintechnik und der Vakuumtechnik eingesetzt.

Unser MGC bietet dieselben Schlüsseleigenschaften wie die Macor-Keramik - hervorragende Wärmedämmung, elektrische Beständigkeit und Bearbeitbarkeit - und gewährleistet eine nahtlose Substitution bei anspruchsvollen Anwendungen.

Importiertes Macor ist oft mit hohen Preisen und Logistikkosten verbunden. Great Ceramic bietet wettbewerbsfähigere Preise ohne Kompromisse bei der Qualität und hilft Ihnen, Ihr Projektbudget zu reduzieren.

Verabschieden Sie sich von langen Vorlaufzeiten in Übersee. Dank lokaler Produktionskapazitäten und Lagerbestände bieten wir kürzere Vorlaufzeiten und flexible Bestellmengen - von kleinen Prototypen bis hin zu Großserien.

Im Gegensatz zu Standardanbietern kombiniert Great Ceramic die Lieferung von Materialien mit einem CNC-Bearbeitungsservice und liefert einsatzbereite, kundenspezifische Teile aus Stäben, Platten oder Rohren - alle mit engen Toleranzen und glatten Oberflächen.

Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie, der Medizintechnik und der Vakuumtechnik vertrauen auf unsere MGC-Keramik, die bereits in kritischen Projekten weltweit importiertes Macor ersetzt.

Zusammensetzung der maschinell bearbeitbaren Glaskeramiken von Macor

Die maschinell bearbeitbare Keramik ist ein Verbundwerkstoff, der aus Fluorophlogopit in einer Borosilikatglasmatrix im Verhältnis 45/55 besteht. Seine Bestandteile sind wie folgt:

  • 46% Siliziumdioxid (SiO2)Bearbeitbares keramisches Gefüge
  • 17% Magnesiumoxid (MgO)
  • 16% Tonerde (Al2O3)
  • 10% Kalium (K2O)
  • 7% Bor (B2O3)
  • 4% Fluor (F)
Zusammensetzung der maschinell bearbeitbaren Glaskeramiken von Macor

Die wichtigsten Eigenschaften von Macor Ceramic

Das Hochleistungs-MGC von Great Cerramic bietet ähnliche Hochtemperatur-, elektrische Isolations- und Bearbeitungseigenschaften wie Macor, jedoch mit besserer Kosteneffizienz, schnellerer Lieferung und anpassbaren Präzisionsteilen.

Nachfolgend sind die typischen Eigenschaften von MGC, Macor-Keramik und hexagonale Bornitrid-Keramik (HBN) um Ingenieuren zu helfen, die Unterschiede zwischen den Materialien besser zu vergleichen und geeignete Anwendungen zu finden.

Die folgenden Werte sind typische Materialeigenschaften und können je nach Produktkonfiguration und Herstellungsverfahren variieren. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an kontaktieren Sie uns.

Mechanische Eigenschaften

Die mechanischen Eigenschaften von MGC- und Macor-Keramik zeichnen sich durch "mittlere Festigkeit, einfache Verarbeitung, hohe Dimensionsstabilität, mittlere Härte und geringes Gewicht" aus.

Eigenschaften Einheit MGC Macor HBN
Farbe -- Weiß Weiß Weiß
Dichte g/cm³ 2.48 2.52 2.0
Härte GPa 2.0 2.5 0.04
Druckfestigkeit MPa 508 345 100
Biegefestigkeit MPa 91.5 94 30
Bruchzähigkeit MPa・m1/2 -- 1.53 --
Elastizitätsmodul GPa 65 66.9 71
Poissons-Verhältnis -- -- 0.29 --

Thermische Eigenschaften

Die thermischen Eigenschaften von MGC- und Macor-Keramiken zeichnen sich durch "hohe Temperaturstabilität, geringe Wärmeausdehnung, niedrige Wärmeleitfähigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und thermomechanische Stabilität" aus.

Eigenschaften Einheit MGC Macor HBN
Maximale Einsatztemperatur ℃(Ohne Last) 800 800 850
Wärmeleitfähigkeit @ 20°C W/(m・K) 1.71 1.46 >30
Thermische Ausdehnung a bei 25-200°C 1 x 10-6/°C 7.38 9.3 >1.8
Spezifische Wärme KJ/kg・℃ -- 0.79 0.81

Elektrische Eigenschaften

Die elektrischen Eigenschaften von MGC- und Macor-Keramiken zeichnen sich durch "hohe Isolationsfestigkeit, hohen spezifischen Widerstand, niedrige Dielektrizitätskonstante, thermische Stabilität und geringen dielektrischen Verlust" aus.

Eigenschaften Einheit MGC Macor HBN
Dielektrizitätskonstante 1MHz 5.7 6.03 4.0
Dielektrische Festigkeit ac-kV/mm 43.4 45 79
Volumenwiderstand @ 25°C Ω・cm >1016 >1017 >1013

Macor Keramikteile Anwendungsfälle

Die maschinell bearbeitbare Glaskeramik von Macor eignet sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. hervorragende Bearbeitbarkeit, hohe elektrische Isolierung, hohe Temperaturbeständigkeit und keine Porosität, ideal für eine Vielzahl von präzisen und anspruchsvollen Anwendungen. Im Folgenden werden die häufigsten und einflussreichsten Anwendungsfälle von MGC & Macor-Produkten in verschiedenen Bereichen aufgeführt:

Sie werden in Elektronik- und Halbleitergeräten verwendet und bieten eine präzise Maßkontrolle und eine hervorragende elektrische Isolierung.

Dient als Isolator in Energiesystemen, die eine hohe Durchschlagsfestigkeit erfordern.

Bei der Verwendung in Hochvakuumsystemen sorgt seine Porosität für eine hermetische Abdichtung, die Gaslecks verhindert.

Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials, das in Lasergeräten als Hohlraum, Spiegelhalterung und Isolator verwendet wird, trägt zur Stabilität des Strahlengangs bei.

Sie werden als Ofenisolatoren, Thermoelementschutzrohre und Probenhalter verwendet und können bei Temperaturen von bis zu 800 °C stabil arbeiten.

Wird in Komponenten verwendet, die Präzision, porenfreie Eigenschaften und Sterilisierbarkeit erfordern, wie z. B. in chirurgischen Instrumenten oder Analysegeräten.

Da es sich mit Standardwerkzeugen leicht verarbeiten lässt, ist Macor ein bevorzugtes Material für die schnelle Herstellung komplexer Prototypen und kundenspezifischer Präzisionsteile.

Düsen aus Bornitrid-Keramik
Bearbeitbarer Glaskeramikblock
Laserschneiden von Aluminiumnitrid-Substraten
Bearbeitbare Glaskeramikkomponenten

Macor Ceramics Fertigung und Bearbeitung

Bei Great Ceramic verwenden wir Standard-Metallbearbeitungswerkzeuge und -techniken wie CNC-Maschinen, Drehbänke, Fräsmaschinen und Bohrmaschinen zum Schneiden, Bohren, Gewindeschneiden und Formen der maschinell bearbeitbaren Glaskeramik von Macor, wodurch das teure Diamantschleifen oder die Nachbearbeitung durch Sintern überflüssig wird. Dadurch werden die Fertigungszyklen erheblich verkürzt und die Kosten gesenkt, während gleichzeitig Toleranzen im Mikrometerbereich erreicht und die strengen Anforderungen an Präzision und Oberflächenqualität komplexer Bauteile erfüllt werden.

Dank jahrelanger technischer Erfahrung und fortschrittlicher Ausrüstung bieten wir nicht nur standardisierte Macor-Teile wie Macor-Stäbe, -Platten und -Rohre an, sondern passen auch komplexe strukturelle Baugruppen und hochzuverlässige Produkte an spezifische Kundenbedürfnisse an und helfen unseren Kunden, Macor-Keramik in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen einzusetzen.

Präzisions-CNC-Bearbeitung von Keramik

CNC-Fräsen, Drehen und Schleifen mit Toleranzen im Mikrometerbereich.

Schleifen und Polieren von Keramik

Oberflächenpolieren für glatte Oberflächen und optisch hochwertige Oberflächen.

Technisches Laserschneiden von Keramik

Laserbohren und -schneiden für komplexe Geometrien.

Keramische und metallgelötete Baugruppen

Metallisierung (Mo/Mn, W) für Keramik-Metall-Lötungen.

Häufig gestellte Fragen

Macor Keramikbearbeitung kann mit herkömmlichen Metallbearbeitungswerkzeugen, wie z. B. Hartmetallbohrern, -gewindebohrern und -fräsern, durchgeführt werden. Sie sollten ein wasserlösliches Kühlmittel verwenden, um Späne und Staub zu minimieren.

Glas-Glimmer-Keramik-Bearbeitung bezieht sich auf das Verfahren, das für Materialien wie MACOR®.das aus Glas- und Glimmerkristallen zusammengesetzt ist. Das Verfahren ist dasselbe wie bei anderen maschinell bearbeitbare Glaskeramik Materialien, unter Verwendung von Standardwerkzeugen und -techniken.

Die meisten Keramiken sind extrem hart und spröde, so dass Bearbeitung von Keramik schwierig und erfordern spezielle Diamantwerkzeuge. Allerdings, maschinell bearbeitbare Keramiken wie MACOR®. sind speziell für die Verarbeitung mit Standardwerkzeugen konzipiert.

Im Gegensatz zu Macor ist Tonerde eine harte, traditionelle Keramik. Sie kann nicht mit Standardwerkzeugen bearbeitet werden. Bearbeitung von Tonerdekeramik erfordert einen Nachsinterungsprozess mit speziellen Diamantschleifscheiben und -werkzeugen, um die endgültige Form und Toleranzen zu erreichen. Mehr erfahren →

Macor-Keramik und BN+AlN-Verbundkeramik aus Bornitrid sind beides zerspanbare Keramiken. Sie besitzen beide eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit und können mit Standardwerkzeugen wie Metall bearbeitet werden, was die Herstellungskosten und -zeiten erheblich reduziert.

Trotz ihrer Ähnlichkeiten unterscheiden sich ihre Kerneigenschaften und Anwendungen jedoch erheblich.

Wesentliche Unterschiede

Macor-Keramik: Macor ist ein einzigartiger glaskeramischer Verbundwerkstoff, der hauptsächlich aus Fluorphlogopit und Borsilikatglas besteht. Seine Hauptvorteile liegen in der einfachen Verarbeitung, den hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften und der extrem geringen Ausgasung. Macor weist eine ausgezeichnete Formbeständigkeit bei hohen Temperaturen auf, zeigt kein Kriechen oder Verformen und entspricht dem Wärmeausdehnungskoeffizienten der meisten Metalle und Dichtungsgläser.

BN+AlN-Verbundkeramik aus Bornitrid: Es handelt sich um einen Verbundwerkstoff, der aus Bornitrid (BN) und Aluminiumnitrid (AlN) besteht. Seine herausragendsten Merkmale sind die extrem hohe Wärmeleitfähigkeit und die hervorragende elektrische Isolierung. Durch den Zusatz von AlN werden die Wärmeleitfähigkeit und die mechanische Festigkeit des Materials erheblich verbessert, während BN für eine hervorragende Bearbeitbarkeit und Selbstschmierung sorgt.

Typische Anwendungen

Macor-Keramik: Aufgrund seiner thermischen Isolierung und seiner Vakuumeigenschaften wird es hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Maßkontrolle, elektrische Isolierung und Hochvakuumumgebungen erfordern. Beispiele hierfür sind Isolatoren in Weltraumsonden, Hochspannungsdurchführungen, Halterungen und Probenhalterungen in Vakuumkammern sowie Präzisionskomponenten in medizinischen und Lasergeräten.

BN+AlN-Verbundkeramik aus Bornitrid: Aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit und elektrischen Isolierung werden sie hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, die eine effiziente Wärmeableitung erfordern. Beispiele sind Kühlkörper in Halbleiterproduktionsanlagen, Substrate für elektronische Hochleistungsgeräte, Hochspannungsisolatoren und Präzisionsbauteile, die Wärmeschocks und Korrosion standhalten müssen.

Macor-Keramik hat eine maximale Betriebstemperatur von 1000°C (1832°F), die sich auf die Spitzentemperatur im unbelasteten Zustand bezieht.

Seine maximale Dauerbetriebstemperatur beträgt 800°C (1472°F).

Aufgrund seiner ausgezeichneten thermischen Stabilität und seines niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten verformt sich Macor-Keramik bei hohen Temperaturen nicht und ist somit ein ideales Isolier- und Strukturmaterial für viele Hochtemperaturanwendungen.

Wenn Sie andere keramische Hochtemperaturwerkstoffe benötigen, sehen Sie sich bitte unsere Leistungen an Vergleichsdiagramm.

Experte für die Herstellung von Hochleistungskeramik

Warum sollten Sie Great Ceramic's MGC wählen?

  • Technisches Fachwissen - Great Ceramic konzentriert sich auf die Präzisionsbearbeitung von Keramik und stellt sicher, dass komplexe Teile mit engen Toleranzen gefertigt werden.

  • Leistung des Materials - Unser MGC vereint hervorragende thermische Isolierung, elektrischen Widerstand und chemische Stabilität, vergleichbar mit der Markenkeramik von Macor.

  • Flexibilität bei der Gestaltung - Erhältlich in Stäben, Platten und Rohren, mit der Möglichkeit, kundenspezifische CNC-gefertigte Komponenten herzustellen.

  • Vorteil bei Kosten und Vorlaufzeit - Schnelleres Prototyping, geringere Bearbeitungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Keramiken und kürzere Lieferzyklen.

  • Verlässlichkeit in der Industrie - In der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie, der Medizintechnik und der Vakuumbranche vertraut man bei Komponenten, die Stabilität und Bearbeitbarkeit erfordern.

Kontakt Heute

Sind Sie bereit, Ihre Keramikentwürfe zum Leben zu erwecken?
Wenden Sie sich an Great Ceramic, um maßgeschneiderte Lösungen für die Keramikbearbeitung zu erhalten, die den höchsten Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.