Bornitrid (BN)

Bornitrid (BN) ist ein bemerkenswerter keramischer Hochleistungswerkstoff, der sich durch seine einzigartigen Eigenschaften in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungen auszeichnet. Es hat eine ähnliche hexagonale Kristallstruktur wie Graphit, weshalb es auch als hexagonales Bornitrid (hBN) bezeichnet wird. Diese einzigartige Bornitridstruktur verleiht ihm eine Reihe erstaunlicher Eigenschaften, die es zu einer idealen Wahl für Hochtemperatur-, Hochdruck-, Isolierungs- und Schmieranwendungen machen.

Unsere Bornitrid-Keramik wird mit Hilfe von Präzisionsverfahren sorgfältig hergestellt, um eine außergewöhnliche und umfassende Leistung zu erzielen. Vom Bornitrid-Pulver bis zum fertigen Bornitrid-Produkt sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen. h Bornitrid ist die gängigste und am weitesten verbreitete Form mit der chemischen Formel BN (Bornitrid-Formel).

Die wichtigsten Vorteile von Bornitrid

Wenn Sie sich für Bornitrid-Material entscheiden, profitieren Sie von einer Reihe einzigartiger Vorteile:

ie Wärmeleitfähigkeit von Bornitrid ist hoch, insbesondere in der Richtung senkrecht zu den Kristallschichten, was es zu einem ausgezeichneten Wärmeableitungsmaterial macht. Es zeichnet sich außerdem durch eine extreme Wärmebeständigkeit aus, die in einer inerten Atmosphäre Temperaturen von bis zu 2800 °C standhält.

Selbst bei hohen Temperaturen behält Bornitrid seinen ausgezeichneten spezifischen Durchgangswiderstand und seine Durchschlagfestigkeit bei, was es zu einem idealen Hochtemperaturisolator macht.

Die Schichtstruktur von hexagonalem Bornitrid verleiht ihm "selbstschmierende" Eigenschaften, so dass es als Festschmierstoff verwendet werden kann, insbesondere in Vakuum- und Hochtemperaturumgebungen.

Bornitrid weist hervorragende Eigenschaften auf, um geschmolzene Metalle, Glas, Salze und Keramiken nicht zu benetzen. Daher wird es häufig in Bornitrid-Tiegeln und -Formen verwendet, um Materialanhaftungen zu verhindern.

Im Gegensatz zu vielen anderen Hartkeramiken ist die Bearbeitung von Bornitrid relativ einfach. Es kann, ähnlich wie Graphit, mit Präzision gefräst, gedreht und gebohrt werden, um komplexe Bauteile herzustellen.

Die Dichte von Bornitrid ist relativ gering, was zu leichten Produkten führt, die sich für Anwendungen eignen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt.

Anwendungen in der Industrie

Bornitrid (BN)-Keramiken werden aufgrund ihrer Hochtemperaturstabilität, ihrer chemischen Inertheit, ihrer elektrischen Isolierung und ihrer ausgezeichneten Schicht-zu-Schicht-Wärmeleitfähigkeit häufig in der Elektronik- und Halbleiterindustrie eingesetzt (als thermische Grenzflächenmaterialien, wärmeleitende, isolierende Substrate und PBN-Tiegel und -Träger für die Wafer-/Dünnschichtverarbeitung), Metallurgie und Materialverarbeitung (als Tiegel, Schmelzkammern, Flüssigmetalltransportvorrichtungen und korrosionsbeständige Auskleidungen), Hochtemperatur- und Vakuumausrüstung (als Hitzeschilde, Infrarotfenster und Thermoschockkomponenten) sowie mechanische Schmierung und Abdichtung (unter Ausnutzung der Festschmier- und geringen Reibungseigenschaften von h-BN). Da sie die elektrische Isolierung aufrechterhalten und gleichzeitig die Wärmeleitfähigkeit verbessern, spielen sie eine wichtige Rolle in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterherstellung, optoelektronischen Geräten, der keramischen Präzisionsverarbeitung und der Hochtemperatur-Chemietechnik.

Anwendungen von Hochleistungskeramik in der Automobilindustrie
Anwendungen von Hochleistungskeramik im Industriemaschinenbau
Anwendungen von Hochleistungskeramik in der allgemeinen Fertigung
Anwendungen von Hochleistungskeramik in der Chemie-, Kunststoff- und Gummibranche
Moderne Keramikkomponenten für die Luft- und Raumfahrt
Anwendungen von Hochleistungskeramiken in der Halbleiter- und Elektronikindustrie
echnische Keramik für medizinische Geräte
Anwendungen von Hochleistungskeramik in der Öl- und Gasindustrie

Verfügbare Sorten von Bornitrid-Material

Great Ceramic bietet mehrere BN-Produktsorten und -formate an, um den Anforderungen der Anwendungen gerecht zu werden:

Wichtige Eigenschaften von Bornitrid

Great Ceramic bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Bornitrid-Materialien zur Auswahl an. Die folgenden Werte sind typische Materialeigenschaften und können je nach Produktkonfiguration und Herstellungsprozess variieren. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an kontaktieren Sie uns.

Parameter GCBN-HBN1 GCBN-HBN2 GCBN-PBN GCBN-B GCBN-C GCBN-D GCBN-E GCBN-S2 GCBN-S3
Hauptkomposition BN ≥ 99%(Standard) BN ≥ 99,5%(Hohe Reinheit) BN ≥ 99,99% BN + Zr+Al BN + SiC BN + ZrO₂ BN + AlN BN + Si₃N₄ BN + Si₃N₄
Dichte (g/cm³) 2.0-2.3 ≥2.0 1.95-2.22 2.25-2.35 2.40-2.50 2.80-2.90 2.80-2.90 2.55-2.65 2.75-2.85
Sauerstoffgehalt (%) 0.46 <0.3 <0.1 - - - - - -
Porosität (%) 2.6 <2.0 Dichtes - - - - - -
Leeb-Härte HL ≥330 ≥330 - - - - - - -
3-Punkt-Biegefestigkeit (MPa) 38 40-50 80 65 85 115 120 220 320
Druckfestigkeit (MPa) 110-150 120-160 - 110 130 225 220 420 480
WAK (×10-⁶/K) 2.0-2.8 2.0-2.5 2,0 (a) / 2,6 (c) 2.0 2.8 3.5 2.8 2.7 2.7
Wärmeleitfähigkeit (W/m-K) 30-50 50 82.3 (200℃) / 55.3 (900℃) 30 30 20 80 40 40
Maximale Betriebstemperatur (℃) Luft 900 / Vakuum 2100 / Inert 2300 Luft 900 / Vakuum 2100 / Inert 2300 2000+ Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800
Raumtemperatur-Widerstand (Ω-cm) >10¹⁴ >10¹⁴ 10¹⁵ >10¹³ >10¹² >10¹² >10¹³ >10¹³ >10¹³
Typische Anwendungen Pulvermetallurgie, Metallverdampfungstiegel, Isolatoren Halbleiterausrüstung, Hochtemperatur-Isolierteile Vakuumbeschichtung, Halbleiterheizungen, Isolationskomponenten Pulvermetallurgie, Hochtemperaturträger Pulvermetallurgie Formen für den Metallguss Pulvermetallurgie Pulvermetallurgie Pulvermetallurgie

Anwendungsbeispiele für Bornitridprodukte

Die keramischen Bornitridprodukte von Great Ceramic, insbesondere in Form von hexagonalem Bornitrid (h-BN) und pyrolytischem Bornitrid (PBN), bieten eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, eine hervorragende elektrische Isolierung, chemische Inertheit, eine geringe Härte für eine einfache Verarbeitung und eine ausgezeichnete Hochtemperaturstabilität. Dank dieser Eigenschaften eignen sich unsere BN-Teile für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen. Zu den üblichen Anwendungen für unsere Bornitridprodukte gehören:

Hochreine PBN-Tiegel für die Halbleiterkristallzucht und die Handhabung von Metallschmelzen, bei denen chemische Inertheit und Kontaminationskontrolle entscheidend sind.

Wärmespreizer, Wärmeschnittstellenpads und Kühlträger, die die Wärmeleitfähigkeit von Bornitrid nutzen und gleichzeitig elektrisch isolierend sind.

Isoliersockel, Durchführungen und Substrate für Hochspannungs- und Hochtemperaturelektronik unter Nutzung der Durchschlagsfestigkeit von BN.

Verdampferschiffchen, Liner und Halterungen aus BN für CVD/Epitaxie und Waferverarbeitung aufgrund geringer Verunreinigung und hoher Reinheit.

Rohre, Ringe, Platten und Retorten für Hochtemperaturöfen, bei denen Temperaturwechselbeständigkeit und chemische Stabilität erforderlich sind.

Präzisionsgefertigte BN-Rohre, -Stangen, -Unterlegscheiben und -Ringe für Labor-, Vakuum- und metallurgische Anwendungen.

Schlitten, Dichtungen und Lager, die von der Festschmierstoffnatur von h-BN bei hohen Temperaturen profitieren.

Auskleidungen, Düsen und Kontaktteile in korrosiven oder reaktiven Umgebungen, in denen Metallteile versagen oder das Produkt verunreinigen würden.

Thermische Isolierung, Vakuumdurchführungen und Strukturteile, bei denen es auf geringes Gewicht, thermische Stabilität und Ausgasungsbeständigkeit ankommt.

CNC-gefräste BN-Komponenten mit engen Toleranzen (Substrate, Abstandshalter, maßgeschneiderte Halterungen) für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Forschung.

Düsen aus Bornitrid-Keramik
Sechseckiger Gewindemantel aus Bornitrid-Keramik
Laserschneiden von Aluminiumnitrid-Substraten
Tiegel aus Bornitrid-Keramik

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bornitridkeramik

Bei der Verwendung von Bornitridkeramik kann die Beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, die Leistung, Stabilität und Lebensdauer von Bornitridprodukten in anspruchsvollen industriellen Anwendungen zu maximieren.

Während h-BN in inerten oder Vakuumumgebungen bis zu 2000 °C (PBN bis zu 3000 °C) stabil ist, ist die Oxidationsbeständigkeit an der Luft auf etwa 850-1000 °C begrenzt.

BN-Keramik ist zwar weicher als viele andere Keramiken, aber immer noch spröde und kann bei plötzlicher mechanischer Belastung oder Stößen zerbrechen.

Um Verunreinigungen zu vermeiden - insbesondere bei PBN in Halbleiterqualität - sollten Sie saubere Handschuhe und spezielle Handhabungsgeräte verwenden.

BN ist chemisch inert gegenüber den meisten Säuren, Laugen und geschmolzenen Metallen, aber starke Oxidationsmittel bei erhöhten Temperaturen können seine Oberfläche zersetzen.

BN-Teile können sich bei hohen Temperaturen in ihren Abmessungen verändern; Präzisionspassungen sollten die thermische Ausdehnung und mögliche Schrumpfung berücksichtigen.

Wählen Sie für Baugruppen Verbindungstechniken (mechanische Befestigung, Hochtemperaturklebstoffe oder Hartlöten mit kompatiblen Metallen), die den thermischen und mechanischen Eigenschaften von BN entsprechen.

Bewahren Sie die Bauteile vor dem Einbau trocken und staubfrei auf, um die Unversehrtheit der Oberfläche zu erhalten und Verunreinigungen zu vermeiden.

Bornitrid-Bearbeitung

Ein einzigartiger Vorteil von Bornitrid ist seine relativ geringe Härte (Mohs ~2 für h-BN), die es leichter bearbeitbar macht als viele andere Keramiken. Für h-BN können Standardwerkzeuge aus Hartmetall oder Schnellarbeitsstahl verwendet werden, während für härtere BN-Verbundwerkstoffe Diamantschleifen, CNC-Bearbeitung, Laserschneiden oder Ultraschallbearbeitung erforderlich sein können, um Genauigkeit und Oberflächengüte zu gewährleisten.

Mit einer kompletten Palette an fortschrittlichen Bearbeitungsmaschinen und umfangreichem technischem Fachwissen bietet Great Ceramic End-to-End-Lösungen an - von der Materialauswahl und Designoptimierung bis hin zur Präzisionsbearbeitung und Montage - und stellt so hochwertige, leistungsstarke Bornitrid-Keramikprodukte sicher, die auch den anspruchsvollsten Anwendungsanforderungen gerecht werden.

Präzisions-CNC-Bearbeitung von Keramik

CNC-Fräsen, Drehen und Schleifen mit Toleranzen im Mikrometerbereich.

Schleifen und Polieren von Keramik

Oberflächenpolieren für glatte Oberflächen und optisch hochwertige Oberflächen.

Technisches Laserschneiden von Keramik

Laserbohren und -schneiden für komplexe Geometrien.

Keramische und metallgelötete Baugruppen

Metallisierung (Mo/Mn, W) für Keramik-Metall-Lötungen.

Häufig gestellte Fragen

Bornitrid ist ein synthetisches keramisches Material, das aus Bor- und Stickstoffatomen besteht. Es ist ein Kristall und existiert in verschiedenen Formen, darunter hexagonales, kubisches und pyrolytisches Bornitrid.

Ja, bn Bornitrid ist eine chemische Verbindung mit der Formel BN. Es handelt sich um eine stabile binäre Verbindung aus Bor und Stickstoff.

Die Härte von Bornitrid hängt von seiner Kristallstruktur ab. Hexagonales Bornitrid (h-BN) ist, ähnlich wie Graphit, weich. Kubisches Bornitrid (c-BN) hingegen hat eine diamantähnliche Struktur und ist damit eines der härtesten Materialien, die der Mensch kennt. Die Härte kommt von den starken kovalenten Bindungen in seinem Kristallgitter.

Hexagonales Bornitrid ist ein ausgezeichneter elektrischer Isolator. Es hat einen hohen elektrischen Widerstand und wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine Hochtemperaturisolierung erfordern.

Hexagonales Bornitrid wird in der Regel durch Reaktion von Borsäure mit einer Stickstoffquelle wie Harnstoff bei hohen Temperaturen hergestellt. Pyrolytisches Bornitrid wird durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) erzeugt, bei der ein Gasgemisch aus Bor- und Stickstoffverbindungen auf ein Graphitsubstrat aufgebracht wird.

Ja, Bornitrid wird als keramischer Hochleistungswerkstoff, insbesondere als Hochleistungskeramik, eingestuft.

Ja, aufgrund seiner Kristallstruktur mit Atomen, die durch starke kovalente Bindungen zusammengehalten werden, Bornitrid ist eine kovalente Netzwerkverbindung. Dies zeigt sich in der schichtweisen Struktur, die der von Graphit ähnelt (bei der hexagonalen Form), oder in der diamantartigen kubischen Struktur.

Nein, Bornitrid ist kein Polymer. Es ist ein anorganischer kristalliner Feststoff mit einer definierten Kristallstruktur, kein langkettiges Molekül aus sich wiederholenden Untereinheiten.

Experte für die Herstellung von Hochleistungskeramik

Warum Bornitrid von Great Ceramic wählen?

  • Hohe Reinheit: Bis zu 99,99% für Anwendungen in der Halbleiterindustrie.
  • Fortschrittliche Technologie: Heißpressen und CVD für verschiedene BN-Qualitäten.

  • Kundenspezifische Lösungen: Von Standardtiegeln bis zu komplexen Präzisionsteilen.
  • Präzisionsbearbeitung: CNC-Systeme für enge Toleranzen und glatte Oberflächen.
  • Strenge Qualitätskontrolle: Gewährleistung von Konsistenz und Zuverlässigkeit bei jeder Charge.
  • End-to-End-Service: Vom Entwurf bis zur Endmontage, zugeschnitten auf Ihre Anwendung.

Kontakt Heute

Sind Sie bereit, Ihre Keramikentwürfe zum Leben zu erwecken?
Wenden Sie sich an Great Ceramic, um maßgeschneiderte Lösungen für die Keramikbearbeitung zu erhalten, die den höchsten Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.