Bornitrid (BN)
Bornitrid (BN) ist ein bemerkenswerter keramischer Hochleistungswerkstoff, der sich durch seine einzigartigen Eigenschaften in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungen auszeichnet. Es hat eine ähnliche hexagonale Kristallstruktur wie Graphit, weshalb es auch als hexagonales Bornitrid (hBN) bezeichnet wird. Diese einzigartige Bornitridstruktur verleiht ihm eine Reihe erstaunlicher Eigenschaften, die es zu einer idealen Wahl für Hochtemperatur-, Hochdruck-, Isolierungs- und Schmieranwendungen machen.
Unsere Bornitrid-Keramik wird mit Hilfe von Präzisionsverfahren sorgfältig hergestellt, um eine außergewöhnliche und umfassende Leistung zu erzielen. Vom Bornitrid-Pulver bis zum fertigen Bornitrid-Produkt sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen. h Bornitrid ist die gängigste und am weitesten verbreitete Form mit der chemischen Formel BN (Bornitrid-Formel).
Sprung zu
Vorteile | Anwendungen | Werkstoffklassen | Eigenschaften | Fälle | Bearbeitung | FAQs | Verwandte Seiten
Die wichtigsten Vorteile von Bornitrid
Wenn Sie sich für Bornitrid-Material entscheiden, profitieren Sie von einer Reihe einzigartiger Vorteile:
Anwendungen in der Industrie
Bornitrid (BN)-Keramiken werden aufgrund ihrer Hochtemperaturstabilität, ihrer chemischen Inertheit, ihrer elektrischen Isolierung und ihrer ausgezeichneten Schicht-zu-Schicht-Wärmeleitfähigkeit häufig in der Elektronik- und Halbleiterindustrie eingesetzt (als thermische Grenzflächenmaterialien, wärmeleitende, isolierende Substrate und PBN-Tiegel und -Träger für die Wafer-/Dünnschichtverarbeitung), Metallurgie und Materialverarbeitung (als Tiegel, Schmelzkammern, Flüssigmetalltransportvorrichtungen und korrosionsbeständige Auskleidungen), Hochtemperatur- und Vakuumausrüstung (als Hitzeschilde, Infrarotfenster und Thermoschockkomponenten) sowie mechanische Schmierung und Abdichtung (unter Ausnutzung der Festschmier- und geringen Reibungseigenschaften von h-BN). Da sie die elektrische Isolierung aufrechterhalten und gleichzeitig die Wärmeleitfähigkeit verbessern, spielen sie eine wichtige Rolle in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterherstellung, optoelektronischen Geräten, der keramischen Präzisionsverarbeitung und der Hochtemperatur-Chemietechnik.
Verfügbare Sorten von Bornitrid-Material
Great Ceramic bietet mehrere BN-Produktsorten und -formate an, um den Anforderungen der Anwendungen gerecht zu werden:
Hexagonales Bornitrid (Standard)
Bornitridkeramik (Standard) ist ein fortschrittliches keramisches Material mit ausgezeichneter Hochtemperaturstabilität, hoher Wärmeleitfähigkeit und selbstschmierenden Eigenschaften. Mit einer BN-Reinheit von ≥99% gehört es zu den leistungsstärksten Sorten der Bornitridfamilie und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei hervorragender elektrischer Isolierung weist es eine gute chemische Inertheit und Temperaturwechselbeständigkeit auf und eignet sich daher für extreme Betriebsbedingungen wie Hochtemperatur, Hochvakuum und Korrosionsbeständigkeit.
Im Vergleich zu anderen technischen Keramiken (wie Aluminiumoxid und Zirkoniumdioxid) verbindet Bornitrid einen niedrigen Reibungskoeffizienten mit hervorragender Verarbeitbarkeit, was einen langfristig stabilen Betrieb in Hochtemperaturumgebungen und eine Präzisionsbearbeitung ermöglicht. Es eignet sich für die Herstellung kritischer Bauteile, die eine Hochtemperaturisolierung und -schmierung erfordern.
Wesentliche Merkmale
Typische Anwendungen
Produktion und Verarbeitung
Herkömmliche Bornitridkeramik wird durch chemische Synthese unter Verwendung von Bortrioxid (B₂O₃) und Ammoniak (NH₃) oder Harnstoff als Hauptrohstoffe hergestellt. Bornitridpulver wird durch chemische Synthese gewonnen. Je nach Anwendung können Formgebungsverfahren wie Trockenpressen, isostatisches Pressen und Strangpressen eingesetzt werden.
Die Sinterung erfolgt in der Regel durch Heißpressen (1900-2100 °C, Stickstoff oder inerte Atmosphäre). Manchmal wird eine kleine Menge Oxid als Sinterhilfsmittel hinzugefügt, um die Dichte zu erhöhen.
Das fertige Produkt kann direkt nachbearbeitet werden, z. B. durch Drehen, Fräsen und Bohren. Die Oberfläche kann auch mit Keramik wie SiC und AlN beschichtet werden, um die mechanische Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit zu erhöhen.
Bornitrid-Keramik (hohe Reinheit)
Hochreine Bornitrid (BN)-Keramik ist ein hochreines (BN-Gehalt ≥ 99,5%) keramisches Hochleistungsmaterial mit außergewöhnlicher thermischer Stabilität, elektrischer Isolierung, Selbstschmierfähigkeit und chemischer Inertheit. Durch die strenge Kontrolle des Verunreinigungsgrads werden die Wärmeleitfähigkeit und die Zuverlässigkeit der Isolierung erheblich verbessert. Sie eignen sich besonders für extreme Betriebsbedingungen wie hohe Temperaturen, Hochvakuum und starke Korrosion sowie für die Halbleiterindustrie, die Luft- und Raumfahrt und die High-End-Metallurgie, die strenge Reinheitsstandards verlangen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Bornitrid-Keramiken bieten hochreine Sorten eine überlegene elektrische, thermische und chemische Stabilität, die das Risiko eines durch Verunreinigungen verursachten Ausfalls deutlich verringert, die Lebensdauer kritischer Komponenten verlängert und einen stabilen Betrieb in extremen Umgebungen gewährleistet.
Wesentliche Merkmale
Typische Anwendungen
Produktion und Verarbeitung
Hochreine Bornitridkeramik wird unter Verwendung von ultrahochreinem h-BN-Pulver durch ein Heißpressverfahren hergestellt. Das gesinterte hochreine BN hat eine mittlere Härte und kann durch Drehen, Fräsen, Bohren und andere Verfahren präzise bearbeitet werden.
Pyrolytische Bornitrid-Keramik (PBN)
Keramiken aus pyrolytischem Bornitrid (PBN) sind hochreine (≥99,99%) hexagonale Bornitridwerkstoffe, die mit Hilfe eines CVD-Verfahrens (chemische Gasphasenabscheidung) hergestellt werden. Diese einzigartige Abscheidungsmethode führt zu einem bindemittelfreien, verunreinigungsfreien Material mit einer dichten, einheitlichen Mikrostruktur, außergewöhnlicher Reinheit und hervorragenden anisotropen Eigenschaften.
Im Vergleich zu heißgepresstem Bornitrid (HPBN) bietet PBN eine höhere Reinheit, bessere Luftdichtigkeit und eine dichte, glatte Oberfläche. Es kann während des Abscheidungsprozesses direkt in die gewünschten Formen gebracht werden und eignet sich daher besonders für Ultrahochvakuum, hochreine Materialverarbeitung und kontaminationsanfällige Halbleiterfertigungsumgebungen.
Wesentliche Merkmale
Typische Anwendungen
Produktion und Verarbeitung
Pyrolytische Bornitridkeramik wird im CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) hergestellt:
- Materialien für die Abscheidung: Bortrichlorid (BCl₃) und Ammoniak (NH₃)
- Prozessbedingungen: Die Reaktion findet in einer Hochtemperatur-Graphitform bei 1800-2000°C statt. Das BN lagert sich auf molekularer Ebene an der Innenwand der Form ab und bildet allmählich eine dichte Struktur.
- Direkte Formgebung: Das CVD-Verfahren ermöglicht die direkte Abscheidung und Formung entsprechend der Form, wodurch die Notwendigkeit des Sinterns und der Verwendung von Bindemitteln entfällt und Sekundärkontaminationen vermieden werden.
- Nachbearbeiten: Die meisten PBN-Teile sind sofort einsatzbereit. Wenn Anpassungen erforderlich sind, kann eine Präzisionsbearbeitung oder Oberflächenbehandlung durchgeführt werden.
Komposit-Bornitrid-Keramik
Bornitrid-Verbundkeramiken sind eine Klasse von technischen Keramikwerkstoffen auf der Grundlage einer Bornitrid-Matrix (BN), die mit anderen Keramik- oder Metallverbindungen (wie Aluminiumoxid (Al₂O₃), Aluminiumnitrid (AlN), Siliziumkarbid (SiC), Zirkoniumoxid (ZrO₂) und Boroxidglas) verstärkt oder modifiziert ist. Ihr Ziel ist es, die mechanische Festigkeit, die Oxidationsbeständigkeit, die Verschleißfestigkeit und die Wärmeleitfähigkeit deutlich zu verbessern und gleichzeitig die hervorragende Hochtemperaturisolierung, die Selbstschmierfähigkeit und die chemische Inertheit von BN zu erhalten.
Im Vergleich zu reinen BN-Keramiken weist Bornitrid-Verbundwerkstoffe eine höhere Festigkeit bei hohen Temperaturen, eine höhere Dichte und eine bessere Anpassungsfähigkeit an die Umwelt auf und erfüllt die anspruchsvollen Betriebsbedingungen in der Metallurgie, der Halbleiterindustrie, der Vakuumbeschichtung und der Luft- und Raumfahrt.
Wesentliche Merkmale
Typische Anwendungen
Produktion und Verarbeitung
Vorbereitung des Rohmaterials: Wählen Sie hochreines BN-Pulver und Verstärkungsphasenpulver (z. B. Al₂O₃, AlN, SiC, ZrO₂) und mischen Sie sie gleichmäßig entsprechend dem Formelverhältnis.
Formgebungsverfahren: Üblich sind Trockenpressen, isostatisches Pressen oder Schlickergießen, wobei je nach Komplexität des Produkts unterschiedliche Verfahren gewählt werden.
Sinterverfahren: Heißpressen (HP), heißisostatisches Pressen (HIP) oder Reaktionssintern; die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 1700 und 2000 °C in einer Stickstoff- oder Inertgasatmosphäre.
Nachbearbeiten: Maschinelle Bearbeitung bis zur endgültigen Form. Oberflächenbeschichtungen (z. B. SiC, Al₂O₃) können je nach Bedarf aufgebracht werden, um die Oxidations- und Verschleißbeständigkeit weiter zu verbessern.
Wichtige Eigenschaften von Bornitrid
Great Ceramic bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Bornitrid-Materialien zur Auswahl an. Die folgenden Werte sind typische Materialeigenschaften und können je nach Produktkonfiguration und Herstellungsprozess variieren. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an kontaktieren Sie uns.
Parameter | GCBN-HBN1 | GCBN-HBN2 | GCBN-PBN | GCBN-B | GCBN-C | GCBN-D | GCBN-E | GCBN-S2 | GCBN-S3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hauptkomposition | BN ≥ 99%(Standard) | BN ≥ 99,5%(Hohe Reinheit) | BN ≥ 99,99% | BN + Zr+Al | BN + SiC | BN + ZrO₂ | BN + AlN | BN + Si₃N₄ | BN + Si₃N₄ |
Dichte (g/cm³) | 2.0-2.3 | ≥2.0 | 1.95-2.22 | 2.25-2.35 | 2.40-2.50 | 2.80-2.90 | 2.80-2.90 | 2.55-2.65 | 2.75-2.85 |
Sauerstoffgehalt (%) | 0.46 | <0.3 | <0.1 | - | - | - | - | - | - |
Porosität (%) | 2.6 | <2.0 | Dichtes | - | - | - | - | - | - |
Leeb-Härte HL | ≥330 | ≥330 | - | - | - | - | - | - | - |
3-Punkt-Biegefestigkeit (MPa) | 38 | 40-50 | 80 | 65 | 85 | 115 | 120 | 220 | 320 |
Druckfestigkeit (MPa) | 110-150 | 120-160 | - | 110 | 130 | 225 | 220 | 420 | 480 |
WAK (×10-⁶/K) | 2.0-2.8 | 2.0-2.5 | 2,0 (a) / 2,6 (c) | 2.0 | 2.8 | 3.5 | 2.8 | 2.7 | 2.7 |
Wärmeleitfähigkeit (W/m-K) | 30-50 | 50 | 82.3 (200℃) / 55.3 (900℃) | 30 | 30 | 20 | 80 | 40 | 40 |
Maximale Betriebstemperatur (℃) | Luft 900 / Vakuum 2100 / Inert 2300 | Luft 900 / Vakuum 2100 / Inert 2300 | 2000+ | Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 | Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 | Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 | Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 | Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 | Luft 1000 / Vakuum 1800 / Inert 1800 |
Raumtemperatur-Widerstand (Ω-cm) | >10¹⁴ | >10¹⁴ | 10¹⁵ | >10¹³ | >10¹² | >10¹² | >10¹³ | >10¹³ | >10¹³ |
Typische Anwendungen | Pulvermetallurgie, Metallverdampfungstiegel, Isolatoren | Halbleiterausrüstung, Hochtemperatur-Isolierteile | Vakuumbeschichtung, Halbleiterheizungen, Isolationskomponenten | Pulvermetallurgie, Hochtemperaturträger | Pulvermetallurgie | Formen für den Metallguss | Pulvermetallurgie | Pulvermetallurgie | Pulvermetallurgie |
Anwendungsbeispiele für Bornitridprodukte
Die keramischen Bornitridprodukte von Great Ceramic, insbesondere in Form von hexagonalem Bornitrid (h-BN) und pyrolytischem Bornitrid (PBN), bieten eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, eine hervorragende elektrische Isolierung, chemische Inertheit, eine geringe Härte für eine einfache Verarbeitung und eine ausgezeichnete Hochtemperaturstabilität. Dank dieser Eigenschaften eignen sich unsere BN-Teile für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen. Zu den üblichen Anwendungen für unsere Bornitridprodukte gehören:
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bornitridkeramik
Bei der Verwendung von Bornitridkeramik kann die Beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, die Leistung, Stabilität und Lebensdauer von Bornitridprodukten in anspruchsvollen industriellen Anwendungen zu maximieren.
Bornitrid-Bearbeitung
Ein einzigartiger Vorteil von Bornitrid ist seine relativ geringe Härte (Mohs ~2 für h-BN), die es leichter bearbeitbar macht als viele andere Keramiken. Für h-BN können Standardwerkzeuge aus Hartmetall oder Schnellarbeitsstahl verwendet werden, während für härtere BN-Verbundwerkstoffe Diamantschleifen, CNC-Bearbeitung, Laserschneiden oder Ultraschallbearbeitung erforderlich sein können, um Genauigkeit und Oberflächengüte zu gewährleisten.
Mit einer kompletten Palette an fortschrittlichen Bearbeitungsmaschinen und umfangreichem technischem Fachwissen bietet Great Ceramic End-to-End-Lösungen an - von der Materialauswahl und Designoptimierung bis hin zur Präzisionsbearbeitung und Montage - und stellt so hochwertige, leistungsstarke Bornitrid-Keramikprodukte sicher, die auch den anspruchsvollsten Anwendungsanforderungen gerecht werden.