Anwendungen von Hochleistungskeramiken in der Halbleiter- und Elektronikindustrie

Die Halbleiter- und Elektronikindustrie verlangt nach Materialien, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren - hohe Temperaturen, schnelle Temperaturwechsel, hohe Spannungen und extrem saubere Produktionsumgebungen. Hochleistungskeramik sind in diesem Bereich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Kombination aus mechanischer Festigkeit, elektrischer Isolierung, thermischer Stabilität und chemischer Inertheit unverzichtbar geworden. Materialien wie Tonerde (Al₂O₃), Aluminiumnitrid (AlN), Siliziumnitrid (Si₃N₄), Zirkoniumdioxid (ZrO₂), Berylliumoxid (BeO)und Bornitrid (BN) werden häufig in Halbleiterverarbeitungsanlagen, mikroelektronischen Gehäusen und elektronischen Hochleistungsgeräten verwendet.
Die wichtigsten Vorteile von Hochleistungskeramik für Halbleiter- und Elektronikanwendungen
profitieren:
Schlüsselmaterialien in Halbleiter- und Elektronikanwendungen
Wir bei Great Ceramic haben uns verpflichtet, die Anwendung von Hochleistungskeramik in der Halbleiter- und Elektronikindustrie voranzutreiben und unseren Kunden dabei zu helfen, ein noch nie dagewesenes Niveau an Leistung, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit zu erreichen.
Material | Kern-Eigenschaften | Typische Anwendungen |
---|---|---|
Tonerde (Al₂O₃) | Kostengünstig, gute Isolierung, mäßige Wärmeleitfähigkeit | LED-Substrate, mehrschichtige Gehäuse, keramische PCBs |
Aluminiumnitrid (AlN) | Hohe Wärmeleitfähigkeit, elektrische Isolierung, WAK-Anpassung an Si | Substrate für Leistungsmodule, Wärmespreizer für RF-Geräte |
Siliziumnitrid (Si₃N₄) | Hohe Bruchzähigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit | Wafer-Handling-Arme, Substrate für Leistungselektronik |
Siliziumkarbid (SiC) | Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, thermische Stabilität | CVD-Kammerkomponenten, Diffusionsofenauskleidungen |
Bornitrid (BN) | Wärmeleiter + elektrischer Isolator, maschinell bearbeitbar | Wärmesenken für RF/Mikrowellengeräte, Schnittstellenschichten |
Bearbeitbare Glaskeramik (MGC) | Einfache Präzisionsbearbeitung, stabil bis zu 1000°C | Prototyping-Teile, Präzisionskomponenten in Kleinserie |
ZTA (Zirconiumdioxid gehärtetes Aluminiumoxid) | Hohe Verschleißfestigkeit, verbesserte Bruchzähigkeit | Präzisionsführungen, Werkzeuge zur Handhabung von Halbleitern |
Leistungsvorteile gegenüber Metallen und Kunststoffen
Eigentum | Hochleistungskeramik | Metalle | Kunststoffe |
---|---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | Hoch (AlN bis zu 260 W/m-K) | Mäßig (Cu: ~400 W/m-K) | Niedrig (<1 W/m-K) |
Elektrische Isolierung | Ausgezeichnet (>10¹³ Ω-cm) | Schlecht | Gut |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet | Mäßig/schlecht | Gut |
Stabilität bei hohen Temperaturen | Ausgezeichnet (>1000°C) | Gut (500-800°C) | Schlecht (<200°C) |
Abnutzungswiderstand | Ausgezeichnet | Gut | Schlecht |
Wichtige Anwendungen
Fertigungskapazitäten für Halbleiterkeramik
Bei Great Ceramic sind wir spezialisiert auf die Maßgeschneiderte Bearbeitung von hochentwickelten Keramikkomponenten. Unsere Präzisionsfertigung stellt sicher, dass jedes Teil die genauen Konstruktionsspezifikationen mit engen Toleranzen und glatten Oberflächen erfüllt. Wir bieten:
Einschlägige Produkte
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ihr zuverlässiger Partner für Hochleistungskeramik
Hochleistungskeramik definiert die Halbleiter- und Elektronikindustrie neu und ermöglicht eine höhere Leistungsdichte, ein besseres Wärmemanagement und eine längere Lebensdauer der Geräte.
Great Ceramic bietet Präzisionsbearbeitung, kundenspezifisches Design und Metallisierung an, um die anspruchsvollen Anforderungen Ihrer elektronischen Anwendungen zu erfüllen und kundenspezifische, hochleistungsfähige Keramikkomponenten herzustellen.